Militärexperten
11.11.2022
Mark Milley, US-Generalstaatschef:
Biden-Administration ist geteilter Meinung über den Weg für die Ukraine, da US-Top-General Milley auf Diplomatie drängt
„Washington CNN — Während interner Gespräche über den Krieg in der Ukraine hat Amerikas oberster General, der Vorsitzende der Vereinigten Stabschefs Mark Milley, in den letzten Wochen einen starken Vorstoß zur Suche nach einer diplomatischen Lösung unternommen, während die Kämpfe auf eine Winterpause zusteuern.
Aber Milleys Position wird von Präsident Joe Bidens nationalem Sicherheitsteam, einschließlich Außenminister Antony Blinken und dem nationalen Sicherheitsberater Jake Sullivan, nicht breit unterstützt, […].
Milleys Drängen auf Frieden ist in den letzten Tagen in die Öffentlichkeit gedrungen, während die Ukraine die Stadt Cherson zurückerobert. In Kommentaren im Economic Club of New York am Mittwoch lobte Milley die ukrainische Armee für den Kampf gegen Russland bis zu einem Patt, sagte aber, dass ein direkter militärischer Sieg außer Reichweite sei.
„Wenn es eine Gelegenheit zu Verhandlungen gibt, wenn Frieden erreicht werden kann, ergreifen Sie sie. Nutzen Sie den Moment“, sagte Milley. […]“
12.1.2023
Erich Vad, Ex-Brigadegeneral der Bundeswehr, militärpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel (2006-2013):
WAS SIND DIE KRIEGSZIELE?
„[…] Was in der Ukraine betrieben wird, ist ein Abnutzungskrieg. Und zwar einer mit mittlerweile annähernd 200.000 gefallenen und verwundeten Soldaten auf beiden Seiten, mit 50.000 zivilen Toten und mit Millionen von Flüchtlingen. Milley hat damit eine Parallele zum Ersten Weltkrieg gezogen, die treffender nicht sein könnte. Im Ersten Weltkrieg hat allein die sogenannte ‚Blutmühle von Verdun‘, die als Abnutzungsschlacht konzipiert war, zum Tod von fast einer Million junger Franzosen und Deutscher geführt. Sie sind damals für nichts gefallen. Das Verweigern der Kriegsparteien von Verhandlungen hat also zu Millionen zusätzlicher Toter geführt. Diese Strategie hat damals militärisch nicht funktioniert – und wird das auch heute nicht tun. […]“
16.2.2023
Mark Milley, US-Generalstaatschef :
Russische Invasion der Ukraine: US-Generalstabschef hält Erreichen der Kriegsziele auf beiden Seiten für unwahrscheinlich.
„[…] Der Vorsitzende des US-Generalstabs, Mark Milley, hält es für wahrscheinlich, dass weder Russland noch die Ukraine ihre Ziele im russischen Angriffskrieg erreichen werden. Das erklärte der General in einem Interview mit der „Financial Times“.
So seien die politischen Ziele des Kreml wohl kaum mit militärischen Mitteln erreichbar. Die russischen Truppen würden die Ukraine nicht überrollen können. „Das wird einfach nicht passieren“, sagte Milley.
Doch auch für die Ukraine werde es „sehr, sehr schwierig“ die russischen Truppen in diesem Jahr aus den besetzten Gebieten zu vertreiben. „Das heißt nicht, dass es nicht möglich ist“, erklärt der General. Doch dieses Ziel sei nur zu erreichen, wenn das russische Militär komplett zusammenbreche. […]“
1.3.2023
Boris Pistorius, Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland
BEI ANGRIFF. Bundeswehr könnte Deutschland NICHT verteidigen. Pistorius schlägt Alarm.
„Der oberste Befehlshaber gibt damit offen zu, dass die Bundeswehr aktuell weder Deutschland noch seine Verbündeten gegen einen Aggressor wie Russlands Armee verteidigen könnte! Darauf müsse man sich aber wieder einstellen, so Pistorius. […]
Zuletzt wollte Pistorius‘ Vorgängerin Christine Lambrecht (56, SPD) die Berichte zur materiellen Einsatzbereitschaft sogar dem Parlament vorenthalten. Unter der CDU-Politikerin Ursula von der Leyen (64) waren die Berichte zunächst als geheim eingestuft worden. Abgeordnete mussten daraufhin die Geheimschutzstelle des Bundestags aufsuchen, um Daten nachlesen zu können. […]
Zuletzt hatte der Inspekteur des Heeres, Alfons Mais (60), zu Kriegsbeginn vor einem Jahr mit seinem Offenbarungseid geschockt. Die Bundeswehr stehe „mehr oder weniger blank da“, hatte der General vor einem Jahr konstatiert.„
-
CPI-Analysen
-
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
-
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
-
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
-
Zeitschrift FPK / Journal CPI
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
Publikationen S. Riedel
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
- Articles coming soon
-
-
CPI-Analyses
- Articles coming soon
-
CPI التحليلات
- Articles coming soon
-
CPI-Анализы
- Articles coming soon